Kalender 2015

Für die große Mithilfe bei diesem dreizehnten historischen Kalender möchte ich Cornel Becker (Geyen), Hermann-Josef Fetten (Sinthern), Margarete Hensen (Geyen), Jakob Lütz (Sinthern), Franz Meller (Sinthern), Johannes Nelles (Geyen), Marita Niedeggen (Erftstadt), Klara Pesch (Manstedten), Kläre Stommel (Köln-Widdersdorf), Käthe Werner (Geyen), Helmut Wolter (Sinthern), neben vielen weiteren Helfern, besonders herzlich danken.
Die Datierung der Fotos gestaltet sich im Nachhinein nicht immer ganz einfach. Trotz großer Sorgfalt lassen sich Fehler hierbei nicht völlig ausschließen. Auch für Zeitzeugen ist verständlicherweise der Zeitpunkt aus der Erinnerung nicht immer eindeutig bestimmbar. Für Kritik und Korrekturen, auch hinsichtlich der namentlich erwähnten Personen auf den Bildern, bin ich aus diesem Grund immer offen und dankbar.
Sie können alle 13 Bilder des Kalenders auch in besserer Qualität hier herunterladen: 2015.zip [34.904 KB]
Martin Wippermann
Deckblatt
Röschen (links) und Klärchen Faßbender am 17. Juli 1955 |
Januar
Josef Pesch mit Pferden auf dem Conradshof in Manstedten |
Februar
Matthias Weyer und Heinz-Willi Porschen im Karneval als Musikclowns |
März
Mandolinenclub „Espania“ bei einem Ausflug |
April
Hamburger Soldaten vor dem Paulsenhof |
Mai
Pfarrer Asselborn und Schulleiter Liesner beim Festzug der Maigesellschaft „Weißer Flieder“ |
Juni
„Ins“ Wolter mit „Bombe“ 1942 |
Juli
Bau des Pferdestalls auf dem Junkerhof |
August
Sinthern – Neubau Haus von Jean Esser |
September
St. Cornelius Schützen in Geyen |
Oktober
Sinthern – Gefallenendenkmal |
November
Jakob Lütz als Sankt Martin |
Dezember
Paulsenhof im Winter |